Carex
Wintergrüne Seggen
Wintergrüne Seggen - die besten Formen für Grünanlagen
Die Gattung Carex zählt zu den vielfältigsten im Pflanzenreich. Weltweit gibt es ungefähr 2000 Arten, darunter etwa 100 in Deutschland heimische. Seggen kommen am Rande von Gewässern, in Wäldern, an Waldrändern, auf Trockenrasen und mitunter in alpinen Schutt- und Felsengesellschaften vor. In Europa werden kaum mehr als 30 davon in den Sortimenten von Gärtnereien gelistet. Neben wenigen sommergrünen sind es vornehmlich wintergrüne Formen, die aufgrund ihrer Schattenverträglichkeit verwendet werden.
Carex morrowii ist durch die Sorte ‘Variegata‘ seit weit über 100 Jahren im Sortiment von Staudengärtnereien. Noch besser als diese altbekannte panaschierte Auslese wird Carex morrowii ‘Hazy Green‘ bewertet. Etwas breiteres grünes, bogenförmig übergeneigtes Laub bringt die sehr gut bewertete ‘Mosten‘, die bereits ab März und damit früher als ‘Hazy Green‘ blüht.
Die Ausläufer bildende Art Carex foliosissima bietet in ihren Auslesen eine ähnlich breite Palette an Blattfarben wie das Sortiment der horstig wachsenden Carex morrowii. Empfehlenswerte Sorten sind ‘Irish Green‘, ‘Ice Dance‘ und VANILLA ICE.
Carex oshimensis stammt aus Japan und wächst dort in meist trockeneren Wäldern oder an felsigen Hängen. Die Sorte ‘Evergold‘ mit ihren breiten cremegelben Streifen ist sehr vital und ausdauernd. Carex flacca zeigt eine durch starke Ausläuferbildung und erobert bald größere, auch schwierig zu begründende Flächen erobert. Die Sorte 'Buis' überzeugt mit ihren cremefarbenen, unterschiedlich breiten Streifen an den Blatträndern.
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Bernd Hertle
"Obgleich ganzjährig präsent, bleiben wintergrüne Seggen zurückhaltend, sie drängen sich nicht in den Vordergrund, sind mehr Teamplayer als Selbstdarsteller und doch attraktiv. Ihre formschönen Horste aus übergeneigten, mal schmalen, mal breiteren Blattspreiten vermitteln zwischen andersartigen Pflanzengestalten oder leiten elegant zu angrenzenden Wegen über. Bereits im Vorfrühling wissen sie im Zusammenspiel mit Schneeglöckchen, Lenzrosen oder Märzenbecher zu gefallen. Später formen sie prägnante Form- und Texturkontraste mit grobtexturierten Pflanzen.
Feinlaubige Formen wie Carex lanceolata ‘Lushan‘, Carex lenta 'Osaka' oder Carex ‘Kyoto‘ können als Matrixpflanzen verwendet werden, aus deren filigranen Teppichen sich einzelne markante Stauden wie Schaublatt oder Wachsglocken emporstrecken. Selbst die Verwendung als Rasenersatz im Schatten ist denkbar, wenn man die Flächen nicht begehen will und die Vorstellung eines regelmäßig geschorenen Golfrasens beiseitelegt. Mit den auffälligeren weiß- und gelbpanaschierten Varianten lassen sich dunkle Gartenpartien aufhellen. Kurz – wintergrüne Carex-Formen sind vielfältig im schattigen Umfeld von Gehölzen und Gebäuden einsetzbar."
Carex
`ET-CRX01´ FEATHER FALLS
|
|
|
|
|
BLÜTEZEIT |
BLATT |
WUCHS/VITALITÄT |
HÖHE |
BEWERTUNG |
M IV-A V |
Breite 8-10 mm; glänzend dunkelgrün mit breiten milchweißen Streifen am Rand, sehr gute BSW |
horstig, ausgezeichnet wüchsig |
30-40 cm |
 |
|
|
|
|
|
BLÜTEZEIT |
BLATT |
WUCHS/VITALITÄT |
HÖHE |
BEWERTUNG |
M V-A VI |
Breite 5-6 mm, blaugrau bis blaugrün mit schmalen cremefarbenen Rändern, gute BSW |
stark Ausläufer bildend, extrem wüchsig |
40-50 cm |
 |
Carex foliosissima
`Ice Dance´
|
|
|
|
|
BLÜTEZEIT |
BLATT |
WUCHS/VITALITÄT |
HÖHE |
BEWERTUNG |
A IV-E IV |
Breite 8-12 mm, grün mit schmalen cremefarbenen Streifen am Rand, sehr gute BSM |
Ausläufer bildend, sehr gut wüchsig |
35-45 cm |
 |
Carex foliosissima
`Irish Green´
|
|
|
|
|
BLÜTEZEIT |
BLATT |
WUCHS/VITALITÄT |
HÖHE |
BEWERTUNG |
A IV-E IV |
Breite 10-12 mm, mittelgrün, gute BSW |
Ausläufer bildend, sehr gut wüchsig |
40-55 cm |
 |
Carex foliosissima
`Vanice´ VANILLA ICE
|
|
|
|
|
BLÜTEZEIT |
BLATT |
WUCHS/VITALITÄT |
HÖHE |
BEWERTUNG |
M IV-A V |
Breite 8-12 mm, grün mit breiten cremefarbenen Streifen am Rand, gute BSM |
Ausläufer bildend, sehr gut wüchsig |
40-55 cm |
 |
|
|
|
|
|
BLÜTEZEIT |
BLATT |
WUCHS/VITALITÄT |
HÖHE |
BEWERTUNG |
A IV-E IV |
Breite 2-4 mm, mittelgrün, gute BSW |
horstig, ausgezeichnet wüchsig |
40-50 cm |
 |
Carex morrowii
`Hazy Green´
|
|
|
|
|
BLÜTEZEIT |
BLATT |
WUCHS/VITALITÄT |
HÖHE |
BEWERTUNG |
A IV-A V |
Breite 10-12 mm, grün, sehr gute BSM |
horstig, sehr gut wüchsig |
40-55 cm |
 |
|
|
|
|
|
BLÜTEZEIT |
BLATT |
WUCHS/VITALITÄT |
HÖHE |
BEWERTUNG |
M III-M IV |
Breite 12-15 mm, grün, gute BSW |
horstig, sehr gut wüchsig |
30-45 cm |
 |
Carex morrowii
`Variegata´
|
|
|
|
|
BLÜTEZEIT |
BLATT |
WUCHS/VITALITÄT |
HÖHE |
BEWERTUNG |
E III-E IV |
Breite 11-13 mm, dunkelgrün mit sehr schmalen cremefarbenen Streifen am Rand, gute BSW |
horstig, gut wüchsig |
35-45 cm |
 |
Carex muricata
`Weinheim Light Green´
(Syn. Carex divulsa `Weinheim Light Green´)
|
|
|
|
|
BLÜTEZEIT |
BLATT |
WUCHS/VITALITÄT |
HÖHE |
BEWERTUNG |
M V-A VI |
Breite 4-5 mm, 60 cm lang, grasgrün, stark überhängend, gute BSW |
horstig, ausgezeichnet wüchsig |
40-50 cm |
 |
Carex oshimensis
`Evergold´
|
|
|
|
|
BLÜTEZEIT |
BLATT |
WUCHS/VITALITÄT |
HÖHE |
BEWERTUNG |
A IV-E IV |
Breite 7-8 mm, grün mit markantem cremegelben Streifen in der Mitte, sehr gute BSW |
horstig, gut wüchsig |
20-30 cm |
 |